Homepage der Familie Spannhoff

Spannhoff.net

  • Schrift vergrößern
  • Standard Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Reisebericht USA-Der Süden 2012

Reisebericht USA-Der Süden 2012 - Finale in der Magic City Miami

Drucken
Beitragsseiten
Reisebericht USA-Der Süden 2012
An der Ostküste Floridas entlang nach South Carolina
Über den Blue Ridge Parkway nach Great Smokys National Park
Durch Georgia zum Spielplatz Amerikas Disneyworld in Orlando
Besuch bei Micky Maus, den Minions, den Simpsons und vielen anderen
Von der Golfküste nach Everglades National Park und Key West
Finale in der Magic City Miami
Bericht zum Spiel Miami Heat - Cleveland Cavaliers
Alle Seiten

Finale in der Magic City Miami

Tag 21

Wetter: Sonnig, max. 23 Grad Wolkenlos

Heute flanieren wir zunächst am Ocean Drive entlang Cool, informieren uns im Art Deco Welcome Center, besuchen Papa und Mama's Hotel Beach Plaza von vor 10 Jahren und das Finnegan's, wo sie vor 10 Jahren gefrühstückt haben. Ja, ein bisschen Nostalgie muss sein.

Am Royal Palm Hotel vorbei geht es auf der Collins Avenue weiter bis zur Lincoln Road, vorbei am Loews, Ritz Carlton, Delano und anderen Luxushotels.

Die angestrebte Aquaduck Tour zu Wasser und zu Lande ist leider schon ausverkauft und ich bin ziemlich enttäuscht Weinen, also gehen wir erst einmal bei McDonald's was essen, danach entdecken wir dann per Zufall die Pirates Duck, so was Ähnliches wie Aquaduck und buchen uns kurzfristig ein Lächeln.

Für 92 Dollar geht es kurz nach 16 Uhr los. Viele Plätze sind leer, so dass wir volle Bewegungsfreiheit an Bord haben.

Der Steuermann der Pirates Duck fährt die Washington Avenue entlang, dann auf den McArthur Causeway und auf Watson Island geht es dann ins Wasser. Wir fahren an Millionärsvillen und Partyinseln vorbei und genießen die untergehende Sonne vor der Skyline Miamis, bevor wir wieder an Land fahren.

Ich durfte unterwegs auf dem Wasser einen Piraten mimen und mit dem Fernrohr nach feindlichen Schiffen Ausschau halten.

An Land geht es dann noch an der Skyline Miamis und dem Kreuzfahrthafen vorbei, bevor wir noch den Ocean Drive entlang fahren und dem dort beginnenden Nachtleben zusehen.

Zurück an der Lincoln Road laufen wir die Fußgängerzone Lincoln Road Mall ab und essen nach langem Hin und Her (wo wir denn nun essen wollen) im Sushi Doraku herrliches Sushi nur mit Avocado (Mama) und mit Crab, Spinach und Avocado (Papa) und zum Abschluss noch jeder ein Black Tiger Shrimp Sushi.

Dann geht es mit der Taxe zurück zum Hotel. Papa macht noch Fotos am Ocean Drive und genießt ein Glas Wein auf der Terrasse des Avalon.

Tag 22

Wetter: Sonnig mit leichter Bewölkung, max. 26 Grad Heiter

Heute gehen wir zunächst getrennte Wege: Papa fährt um 11 Uhr die Harbour Cruise Millionaires Row Tour mit dem Ausflugsschiff Lady Miami (Island Queen Cruises, 26 $), Mama und ich fahren mit dem Metromover, einer kostenlosen Hochbahn, durch Miami Downtown.

Die Lady Miami fährt 90 Minuten durch die Biscayne Bay. Dabei bietet sich ein toller Blick auf die Miami Skyline und Miami Beach. Es geht vorbei an der hermetisch abgeriegelten Prominenteninsel Fisher Island (dort wohnen zB die Beckers) und vielen Millionärsvillen (zB von Shaque O’Neill, Sylvester Stallone, Julia Roberts, Vanilla Ice, Thomas Krämer, Al Capone und Elizabeth Taylor) und Filmschauplätzen (Scarface mit Al Pacino, Desperate Housewifes) auf den Inseln zwischen MacArthur und Venetian Causeway.

Um halb eins treffen wir uns wieder im Starbucks des Bayside Marketplace. Von dort aus gehen wir zum Foodcourt: Ich bekomme einen Hot Dog, Mama Safranreis, Mais und Salat und Papa isst frittierten Tilapia mit Salat und Kartoffeln.

Dann spazieren wir durch den Bayfront Park und fahren noch einmal zusammen Metromover. Dabei fällt auf dem Inner Loop ein Zug aus und wir nehmen den Omniloop zum Financial District. Dabei kommen wir unterwegs an den beeindruckenden Wolkenkratzern Miamis (zB Wells Fargo Building oder Miami Tower)  vorbei.

Danach halten wir uns noch etwas im Bayside Marketplace auf (im Starbucks gehen wir Kaffee trinken und anschließend kaufen wir noch Magnettafeln mit Miamimotiven als Erinnerungen für daheim). Anschließend fahren wir nach Watson Island und sehen die Skyline von dort, allerdings ist es bis zum Sonnenuntergang noch etwas hin, so dass wir erst zum Enchanted Christmas Forest (dt. Verzauberter Weihnachtswald) fahren. Es handelt sich um einen weihnachtlichen Jahrmarkt mit Fahrgeschäften (78 $). Mama und ich sind begeistert, Papa ist ob des kitschigen Marktes eher skeptisch.

Wir fahren einige Rides und sehen eine Tigervorführung. Die vielen Lichterketten und Lichtmotive sind schon sehr sehenswert. Gegen 22 Uhr verlassen wir den Forest und fahren auf dem Weg ins Hotel noch einmal nach Watson Island, wo nun herrliche Fotos von der nächtlichen Skyline Miamis entstehen. Der Hunger meldet sich und so holen wir uns noch etwas zum Essen bei Burger King in South Beach.

Tag 23

Wetter: Sonnig mit leichter Bewölkung, nachmittags bedeckt, max. 28 Grad Heiter Bewölkt

Papa geht zuerst mal Jet Ski fahren. An der Miami Beach Marina, 300 Aton Road, mietet er eine halbe Stunde für 89 Dollar. Tolles Erlebnis, mit fast 80 Km/h über das Wasser vor den Skylines von Miami und Miami Beach zu brettern.

 

Dann holt er die Familie ab und es geht nach einigen Skylinefilmdrehs aus dem Auto nach Coconut Grove auf den CocoWalk, ein kleines feines Erlebnisshopping Center. Dort essen wir Salat und Gyros Pita. Nachdem wir uns gestärkt haben, fahren wir nach Virginia Key, von wo man die Miami Skyline aus einem anderen Blickwinkel besichtigen kann. Dann fahren wir noch mal zurück nach Watson Island, um Skylinefotos direkt nach dem Sonnenuntergang zu schießen. Nachdem diese auch im Kasten sind, geht es anschließend bis 21:30 Uhr nochmals in die Sawgrass Mills Mall zum Shoppen. Papa kauft dort 2 Levis Jeans für je 30 Euro (!) und zwei DVDs zum Spottpreis.

Tag 24

Wetter: Zum Glück nicht so toll, dass die Abreise weh tut Winken Bewölkt

Denn nach ca. 5.200 km endet unsere Rundreise durch die Südstaaten und wir fliegen mit der A380-800 "Brüssel" um 16:20 zurück nach Frankfurt/M.

  Ocean Drive in Miami  Luxusyacht an der Millionaire's Row  Luxusvilla an der Millionaire's Row  Sonnenuntergangsstimmung vor der Skyline Miamis

          Das Breakwater Hotel ist ein schönes Beispiel für den Art Deco Baustil            Wohl eines der bekanntesten Art Deco Hotels: Das Colony aus dem Jahr 1939  Bayside Marketplace und Freedom Tower  Miami Skyline

          Miami Tower           Mit dem Metromover durch Downtown            Wells Fargo Building           Enchanted Christmas Forest (dt. Verzauberter Weihnachtswald)

  Blick von Watson Island auf die nächtliche Skyline von Miami  Blick von Watson Island auf die American Airlines Arena  Blick von Virginia Key auf Miami  Blick von Watson Island auf Miami